Weishaupt Brenner in Ultra-LowNOx-Ausführung bis 11.000 kW

Für Anlagenbetreiber, die hohe Leistung benötigen, gleichzeitig aber auch Wert auf Umweltschonung und geringe Betriebskosten legen, sind die neuen Ultra-Low-NOx-Brenner von Weishaupt die richtige Lösung.

Mit einem Weishaupt Ultra-LowNOx-Brenner werden NOx-Werte von 7 ppm (14 mg/Nm3) im Gasbetrieb erreicht und das bei einer Feuerungsleistung von bis zu 11.000 kW und der Möglichkeit z. B. Heizöl sowie Bioöle (HVO, Bio30) als Backup-Brennstoff einzusetzen.

Damit können auch im höheren Leistungsbereich die immer kleiner werdenden Grenzwerte, deren Einhaltung durch Gesetzgeber gefordert werden, nicht nur erreicht, sondern sogar deutlich unterschritten werden.

Ermöglicht werden diese Werte durch die Verwendung einer neu konzipierte Mischeinrichtung, welche eine nahezu vollständige Vormischung des Gases mit der Luft ermöglicht. Durch diese Vormischtechnik werden brennstoffreiche und brennstoffarme Zonen in der Flamme verhindert. Die Folge ist eine starke Absenkung des prompten NOx.
Durch den hohen Luftüberschuss, erzeugt durch abgestimmte Gebläse, wird die Wärme auf einen höheren Luftmassenstrom verteilt und zeitgleich die Flamme abgekühlt. Das führt zu Minderung der thermischen Stickoxide.

Extrem niedrige Stickoxid-Werte sind schon heute z. B. auf dem nordamerikanischen Markt erforderlich. Diese können mit Weishaupt ULN-Brennern sogar ohne Sekundärmaßnahmen wie externe Abgasrezirkulation eingehalten werden.

Auch bei diesen Brennern steht die Weishaupt Servicefreundlichkeit an oberster Stelle: Servicearbeiten sind durch die leicht zugänglichen Bauteile, von der Mischeinrichtung bis zu den Luftklappen, und auch dem serienmäßigen Schwenkflansch erleichtert.

Der digitale Weishaupt Feuerungsmanager und die vorhandenen Schnittstellen zur Steuerung oder Informationsabfrage vereinfachen sowohl die Einrichtung als auch den laufenden Betrieb.
Die doppelte Flammenüberwachung gewährleistet eine hohe Flammenstabilität in jeder Phase und damit einen sicheren Verbrennungsprozess.

Up