
Energietechnik mit System für die Fördertechnik-Profis
Jungheinrich bewegt die ganze Welt: Das Hamburger Unternehmen ist Komplettanbieter für die Intralogistik und ein international führender Hersteller von Förder- und Materialflusstechnik mit über 21.000 Beschäftigten in aller Welt. Die Produkte reichen vom bekannten Hubwagen „Ameise“ und Staplern aller Art bis zu Regalbediengeräten und automatisierten Transportsystemen.
Seit 1958 befindet sich die Firmenzentrale in Hamburg-Wandsbek. Hier hat die Jungheinrich AG 2016 einen Neubau eröffnet. Das Gebäude wurde vom Büro Architekten Prof. Klaus Sill + Assoziierte geplant. Es greift das Markendesign von Jungheinrich mit seinen grauen und gelben Elementen auf.
Ausgestattet ist das Objekt mit einer hoch effizienten Heizungsanlage von Weishaupt: Die Energie für Heizung und Trinkwassererwärmung liefern zwei Sole/Wasser-Wärmepumpen WWP S 90 ID und WWP S 130 ID sowie zwei kaskadierte Gas-Brennwertkessel Thermo Condens® WTC-GB 250-A. Eine der Wärmepumpen dient zudem im Sommer zur umweltschonenden Kühlung des Objektes mit fünf Geschossen.
Weishaupt erarbeitete im engen Dialog mit den Planern und dem Generalunternehmer MBN Bau einen Hydraulikplan für die gesamte Anlage. Dieser Vorschlag erwies sich als optimale Lösung: Er wurde nahezu ohne Änderungen umgesetzt.
Der Neubau erhielt von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ein Zertifikat in Gold.
Weitere Referenzen dieser Art:

Hier wird fürstlich gespart – an Energie

Hotel Roomreich: Wärmepumpe, Gas-Brennwertkessel und Solarkollektoren
