Wärmepumpe Erde Kompakt

Regenerativ heizen. Mit Wärme aus der Erde.

Die Weishaupt Sole/Wasser-Wärmepumpe WWP S IDT.

Weishaupt Sole/Wasser-Wärmepumpen mit integriertem Wassererwärmer sind aufgrund ihres Aufbaus sehr kompakt in ihren Abmessungen und eine platzsparende Lösung für z. B. Einfamilienhäuser. 

icon effizienz Effizienz
Hervorragende Energieausbeute

Aus 1 kW Strom gewinnt eine Weishaupt Sole/Wasser-Wärmepumpe bis zu 5 kW Heizleistung. Damit gehört sie zu den besten Energieverwertern auf dem Markt.

Alles aus einer Hand

Von den Pumpen der Energieeffizienz-Klasse A bis zum Raumthermostat passt alles Zubehör perfekt zusammen. Weishaupt sorgt auch für die Erdwärmebohrung und den Anschluss an die Wärmepumpenanlage.

Komplette Wärmeversorgung

Die Wärmepumpe sorgt auch für das Warmwasser im Haus. Der integrierte 170 Liter Speicher ist, dank seiner hochwertigen Emailversiegelung, nicht nur hygienisch, sondern auch langlebig. Dank der möglichen Vorlauftemperaturen von bis 62 °C ist ein sehr hoher Wasserkomfort gegeben.

icon vorteile Gerätevorteile
Für das Einfamilienhaus

Weishaupt Sole/Wasser-Wärmepumpen mit integriertem Wassererwärmer gibt es mit 6, 8 und 11 kW Leistung. 

Extrem leise

Weishaupt Wärmepumpen zählen zu den leisesten auf dem Markt. Dafür sorgen die mehrfache Schwingungsentkopplung, das komplett schallgedämmte Innengehäuse und die Hochleistungs-Verdichter  ohne mechanisch bewegte Ventile.

Auch zur Kühlung

Die Sole/Wasser-Wärmepumpen von Weishaupt können nicht nur zum Heizen, sondern auch zur Gebäudekühlung eingesetzt werden. Durch die so genannte "passive Kühlung" wird im Sommer die konstant niedrige Erdtemperatur genutzt und "kühles" Heizwasser durch das System geschickt - der Heizkreis wird zum Kühlkreis.

Lange Lebensdauer

Hochwertige Materialien, robuste Bauweise und bewährte Technik sichern den langjährigen zuverlässigen Betrieb Ihrer Anlage.

icon handhabung Handhabung
Einfache Bedienung

Durch den integrierten Komfortregler kann die Einstellung des Systems in verständlichem Klartext und wenigen Schritten vorgenommen werden.

Förderungswürdig

Die meisten Weishaupt Wärmepumpen sind hocheffizient und daher voll förderungsfähig. Welche Fördermittel in Ihrem Fall in Frage kommen, können Sie in der Weishaupt Fördermittel-Datenbank sehen.

Informationsmaterial. Detailliert, umfangreich, interessant.

Informationsmaterial Weishaupt Magazin

Effizienzlabel für Heizsysteme. Eine Entscheidungshilfe.

Bekannt von Kühlschränken, Waschmaschinen und Fernsehgeräten: das Effizienzlabel. Zur Entscheidungshilfe beim Heizungskauf gibt es das ErP-Produktetikett mitsamt den technischen Parametern auch für Heizsysteme.

Effizienzlabel Energiesysteme Weishaupt

Weishaupt Sole/Wasser-Wärmepumpe mit integrierter Trinkwassererwärmung (WWP S IDT)

Modell

Wärmepumpen-Typ
Energieeffizienzklasse Heizung HT
Labelspektrum Raumheizung
Energieeffizienzklasse Warmwasser
Labelspektrum Warmwasser
Normheizleistung (B0/W35)¹
COP (B0/W35)¹

Inhalt Trinkwasserspeicher
Lastprofil

Höhe Innengerät
Breite Innengerät
Länge Innengerät
Modell

Wärmepumpen-Typ
Energieeffizienzklasse Heizung HT
Labelspektrum Raumheizung
Energieeffizienzklasse Warmwasser
Labelspektrum Warmwasser
Normheizleistung (B0/W35)¹
COP (B0/W35)¹

Inhalt Trinkwasserspeicher
Lastprofil

Höhe Innengerät
Breite Innengerät
Länge Innengerät
WWP S 6 IDT-2

Sole-Wasser
A++
A+++ - D
A
A+ - F
6,10 kW
4,80

156 l
L

1 994,0 mm
590,0 mm
725,0 mm
WWP S 8 IDT-2

Sole-Wasser
A++
A+++ - D
A
A+ - F
8,10 kW
5,00

156 l
L

1 994,0 mm
590,0 mm
725,0 mm
WWP S 11 IDT-2

Sole-Wasser
A++
A+++ - D
A
A+ - F
10,90 kW
5,00

156 l
L

1 994,0 mm
590,0 mm
725,0 mm

1) DIN EN 14511

 

WWP S IDT Erdwärme kompakt aufgestellt.

Die Sole/Wasser-Wärmepumpe WWP S IDT vereint die effiziente Weishaupt Erdwärmepumpe mit einem Trinkwassererwärmer  - effizient mit Energie und Raum.

sg ready
SG Ready

  • Für die zukünftige Anbindungsmöglichkeit an intelligente Stromnetze gerrüstet
Opener
EHPA
EHPA Gütesiegel

  • Internationales Gütesiegel
  • Steht für hohes Qualitätsniveau bei Wärmepumpen
Opener
Sole
Alles aus einer Hand

  • Wärmepumpe und geoplus® -Erdwärmesonde von Weishaupt
Opener

Ihre Fragen.Unsere Antworten zu Wärmepumpen.

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe ist ein Heizsystem, das Energie aus der Umwelt zieht. Als Energiequellen kommen das Erdreich, die Luft oder das Grundwasser in Frage. Über einen Kältekreislauf in der Wärmepumpe wird die Umweltenergie auf ein höheres Temperaturniveau, das zum Heizen eines Gebäudes geeignet ist, angehoben. Im Idealfall entzieht eine Wärmepumpe für die gesamte Gebäudeheizung bis zu 75 % Wärme aus der Umwelt. Die restlichen 25 % kommen aus elektrischer Energie, die die Wärmepumpe für das Verdichten des Kältemittels benötigt.

Was versteht man unter SCOP?

SCOP steht für „Seasonal Coefficient of Performance“ und ermittelt die Leistungszahl einer Wärmepumpe innerhalb verschiedenen Betriebszuständen. Der SCOP bildet die Leistung einer Wärmepumpe viel realistischer als der COP-Wert ab. Die Leistungsmessung erfolgt bei vier verschiedenen, je nach Klima unterschiedlich gewichteten, Temperaturen. Wärmepumpen mit modulierender Leistung können bei diesem Wert ihre Stärke ausspielen. Ebenso werden Standby-Verluste und sonstige Energien (z. B. für einen Heizstab) berücksichtigt.

Was bedeutet COP?

Wenn bei Wärmepumpen von einem COP (Coefficient Of Performance) gesprochen wird, ist die sogenannte Leistungszahl gemeint, die unter genormten Bedingungen die Leistung einer Wärmepumpe angibt. Sie ist aber auf keinen Fall mit der JAZ, der Jahresarbeitszahl, gleichzusetzen, die sich auf die Effizienz der Gesamtanlage im indiviuellen Gebäude bezieht. Um Leistungszahlen und damit Wärmepumpen vergleichbar zu machen, müssen die Grundvoraussetzungen identisch sein. D. h. die Norm der Messung und die Messumstände müssen dieselben sein. Der COP einer Luftwärmepumpe gemessen mit A2/W35 (also einer Lufttemperatur von 2° C und einer Heizwassererwärmung auf 35 °C) ist niedriger wie mit A7/W35. Ein Vergleich wäre nicht möglich.

Gibt es eine staatliche Förderung für den Umstieg auf alternative Energieträger, wie beispielsweise Solarthermieanlagen oder Wärmepumpen?

Ja, aktuell gibt es für regeneratives Heizen so viel Fördergeld wie noch nie. Davon profitieren alle, die demnächst ihre Heizungsanlage erneuern oder neu bauen. Mehr Infos und Beispielrechnungen finden Sie unter https://www.weishaupt.de/foerdermittel.

Wofür benötige ich die Berechnung meiner Jahresarbeitszahl (JAZ)?

Mit dem JAZ-Rechner können Sie schnell und einfach die Jahresarbeitszahlen für Ihre Weishaupt Wärmepumpen in Ihrem Gebäude berechnen. Anhand derer können Sie zum Einen Fördermittel beantragen und zum Anderen die Effizienz Ihres Systems ablesen.

Die Jahresarbeitszahl gibt die gesamte erzeugte Heizwärme in einem Jahr bezogen auf die gesamte elektrische Energie an. Eine Jahresarbeitszahl von 4 bedeutet zum Beispiel, dass innerhalb von einem Jahr aus einer Einheit Antriebsenergie und drei Einheiten Umweltenergie vier Einheiten Heizwärme bereitgestellt werden.

Wofür benötige ich den Schallrechner?

Sie benötigen den Schallrechner des Bundesverbands Wärmepumpen, um den Geräuschpegel einer Luft/Wasser-Wärmepumpe mit einer Heizleistung von maximal 35 Kilowatt zu ermitteln.

Die maximalen Schallimmissionen, gemessen in dB(A), sind für verschiedene Gebietskategorien in der „Technischen Anleitung zu Schutz gegen Lärm“ festgelegt. Bei reinen Wohngebieten sind bei Tag 50 dB(A) und bei Nacht 35 dB(A) einzuhalten. Außen aufgestellte Wärmepumpen von Weishaupt für ein Einfamilienhaus unterschreiten diese Anforderung bei etwa drei Meter Abstand zum schutzbedürftigen Raum – in der Regel das Schlafzimmer – des Nachbarn.

Fachbetriebe für Weishaupt Produkte. Schnell suchen. Einfach finden.

Fachbetriebe für Weishaupt Produkte. Schnell suchen. Einfach finden.

Niederlassungen für Weishaupt Produkte. Schnell suchen. Einfach finden.

Bitte wählen Sie einen Ort aus.

Meinen Standort verwenden
Back
Suchergebnisse Suchergebnis Keine Ergebnisse
Ergebnisse werden geladen

Finden Sie die für Sie zuständige Niederlassung:

Up