Das neue Gas-Brennwertgerät Weishaupt Thermo Condens®: 100 % wasserstofffähig und mit neuer Regelungstechnik

Als einer der ersten Hersteller hat Weishaupt für das neue Gas-Brennwertgerät Thermo Condens® die Gerätezulassung für den Betrieb mit 100 % Wasserstoff erhalten. Kunden, die sich für das neue Brennwertgerät in den Leistungen 15, 25 oder 32 kW entscheiden, können dieses zukünftig mit einem Umbausatz auf den Betrieb mit reinem Wasserstoff umrüsten.

In der Standardserie erfolgt die Verbrennungsregelung über die integrierte Ionisationselektrode, welche das Verhältnis von Gas- zu Luftmenge misst und so stets die optimale Verbrennungsgüte gewährleistet. Das Gerät kann einfach von Erd- auf Flüssiggas umgestellt werden und ist in der Serienausstattung für den Betrieb mit bis zu 20 Volumenprozent Wasserstoffzumischung im Erdgas zugelassen. 

In der neuen Generation des Thermo Condens® wird erstmals eine komplett überarbeite Regelung samt Bedienkonzept eingesetzt. Entwickler und Hersteller ist das zur Weishaupt Gruppe gehörige Unternehmen Neuberger. Die neue Weishaupt Elektronik Plattform WEP beinhaltet die Systembedienung mit Touchdisplay und LED-Funktionsbalken, den integrierten LAN-Anschluss, den professionellen Kabelanschluss mit farbigen Systemsteckern sowie das Inbetriebnahme-Assistenzsystem.

Zudem können via QR-Code, der am Gerät angebracht ist, alle relevanten Unterlagen des jeweiligen Modells abgefragt werden. Neben der Montage- und Betriebsanleitung kann auch auf die passende Ersatzteilliste zugegriffen werden. Dank dieser neuen Funktion haben Anlagenbetreiber und Fachhandwerker auch bei einem Verlust der Dokumentation immer alle passenden Unterlagen verfügbar.

Auch in der neuesten Generation des Gas-Brennwertgerätes Weishaupt Thermo Condens® wird Wert auf Effizienz, Komfort und Robustheit gelegt. Daher ist der Wärmetauscher weiterhin aus dem stabilen Aluminium/Silizium-Sandguss, welcher eine effiziente Wärmeübertragung an das Heizwasser ermöglicht.

Up