
Fernwärmeversorgung Reutlingen mit Weishaupt Brennern
Als regional verwurzeltes Unternehmen mit Sitz in Reutlingen versorgt die FairEnergie GmbH als Teil der Stadtwerke Reutlingen Gruppe die Menschen in Reutlingen und der Region mit Energie. Und das schon seit über 150 Jahren – seit 2000 unter dem Namen FairEnergie. Im Jahr 2015 wurde die FairNetz GmbH als eigenständiger Netzbetreiber ausgegründet. Die FairNetz GmbH übernimmt die Betriebsführung des Fernwärmenetzes der FairEnergie GmbH.
Das 2019 gebaute Spitzenlastheizwerk Bahnhofstraße dient der Absicherung des weiteren Ausbaus der Fernwärmeversorgung. In der ersten Ausbaustufe wurde es mit 2 Heißwasserkesseln mit je 8 MW ausgerüstet, an denen Weishaupt Zweistoffbrenner WKGL70 multiflam® installiert sind. Für die Zukunft bietet das neue Heizwerk Platzreserven für weitere Wärmeerzeuger.
In der denkmalgeschützten Energiezentrale Hauffstraße arbeiten vier weitere Zweistoffbrenner WKGL70 multiflam® an den Spitzenlastkesseln mit einer Gesamtleistung von 40 MW.
Weishaupt war bereits in einer frühen Projektphase in die Planungen der Energiezentralen eingebunden und übernahm die komplette Auslegung der hydraulischen Komponenten der Mehrkesselanlagen inklusive der Einbindung mehrerer Blockheizkraftwerke mit einer thermischen Leistung von 14,4 Megawatt.
In beiden Heizwerken ist die Mehrkesselregelung System Weishaupt (MKR) im Einsatz. Dabei handelt es sich um ein patentiertes Hydraulik- und Regelungskonzept mit enormem Einsparpotenzial.
Die volumenstrombasierte Regelung führt bei jedem Lastpunkt der Anlage einen vollautomatischen hydraulischen Abgleich zwischen Erzeuger- und Verbraucherseite durch. Kessel und alternative Energiequellen werden dadurch maximal effizient betrieben.
Weitere Referenzen dieser Art:

Bitburger Brauerei: Dampferzeugung mit Weishaupt

Neue Heimat für gute Ideen und saubere Energie
