
Hopfentrocknung mit Weishaupt Gasbrennern
Im Jahr 1844 wurde Hopfen - das "grüne Gold" - in Tettnang (Bodenseekreis) erstmalig angebaut. Der Tettnanger Aromahopfen hat sich in den vielen Jahren zur Premiumsorte gemausert und wird weltweit von den Braumeistern als Hopfengabe für Premiumbiere geschätzt.
Derzeit produzieren 130 Hopfenpflanzerfamilien auf 1400 Hektar feinsten Tettnanger Aromahopfen für Kunden aus der ganzen Welt. Eine davon ist die Familie Ruther. Sie hat 2017 in neue Trocknungsanlagen und Darröfen investiert. Die Prozesswärme an den Anlagen liefern zwei Weishaupt monarch® Gasbrenner WM-G 20 mit je 1.457 kW Leistung.
Weishaupt ist Weltmarktführer bei Industriebrennern. Diese liefern effizient und zuverlässig Prozesswärme – unter anderem an Darren für Getreide, Hopfen und Malz über Würze- bzw. Sudpfannen in Brauereien bis hin zur Reinigung des Leergutes und der Abfüllung.
Weitere Referenzen dieser Art:

Bitburger Brauerei: Dampferzeugung mit Weishaupt

Neue Heimat für gute Ideen und saubere Energie
