Energiesparen
Hohe Energieeffizienz
Der Hochleistungswärmetauscher, in welchem die erzeugte Wärme an das Heizwasser abgegeben wird, besteht aus Aluminium/Silizium-Sandguss dessen Wärmeleitfähigkeit 7x höher ist als Edelstahl. Das Resultat ist ein Nutzungsgrad von 110,1 % Hi bzw. 99,2 % Hs. Zudem schützt der bei der Produktion entstehende glasähnliche Überzug vor Korrosion und Schmutz.
Optimierte Verbrennung
Das Gasbrennwertgerät verfügt serienmäßig über die Verbrennungsregelung SCOT und passt sich den vorherrschenden Gasqualitäten selbständig an. Das selbstkalibrierende System reagiert so auf unterschiedliche Beimischungen von z.B. Biogas oder Umwelt- und Temperatureinflüsse. Die Nutzung des Gases ist somit immer optimiert - in Effizienz, Sparsamkeit und Sicherheit.
Gerätevorteile
Einfache Bedienung
Bedienung und Einstellung der Weishaupt Thermo Condens Systeme erfolgt über eine Bedieneinheit am Gerät oder optional im Wohnraum, per App oder Web. Fernbedienung und -wartung des Fachhandwerkers sind mit dem optionalen Weishaupt WEM-Portal über das Internet möglich.
Installation
Flexible und platzsparende Positionierung
Die Wandmontage spart Platz und kann überall im Haus erfolgen. Durch die vielen Abgaskomponenten kann die Geräteanordnung flexibel erfolgen, beispielsweise im Dachgeschoss mit einer speziellen Abgasführung ohne klassischen Schornstein. Zudem ist das anschlussfertige System mithilfe der Aufhängung mit Nivelliersystem schnell und einfach aufgebaut.
Systemtechnik
Weishaupt bietet umfangreiches Zubehör. Von Abgassystemen über Trinkwassererwärmer , Hydraulikkomponenten, Regelungen bis hin zu Solarkollektoren zur Trinkwassererwärmung oder zur Heizungsunterstützung kommt alles aus einer Hand und ist optimal aufeinander abgestimmt.
Weishaupt Thermo Condens WTC-GW (15, 25, 32 kW)
WTC-GW 15-32 B Modernste Gas-Brennwerttechnik.
Vom Wärmetauscher über die Hocheffizienzpumpen bis zum Standby-Betrieb - das WTC-GW B ist voll und ganz auf Effizienz und Zuverlässigkeit getrimmt.
Ihre Fragen.Unsere Antworten zum Thema Heizsysteme.
Weishaupt Brennwertgerät mit einem Wirkungsgrad von 110 %. Wie geht das?
Ein Heizsystem mit Brennwerttechnik ist durch seine besondere Konstruktion der Wärmetauscherfläche in der Lage, den Abgasen nicht nur die Verbrennungswärme, sondern auch die Verdampfungswärme zu entziehen und dem Heizungssystem zuzuführen. Die Abgase kondensieren noch im Wärmetauscher und geben die dabei entstehende Wärme an das Heizsystem ab. Dadurch übersteigt der rechnerische Wirkungsgrad
die theoretische Grenze von 100 %.
Macht es Sinn im Rahmen einer Modernisierung eine Öl-Heizungsanlage durch ein neues Öl-Brennwertsystem zu ersetzen?
Ja, das macht durchaus Sinn. Zur Erklärung: Früher wurden Heizkessel mit einer konstant hohen Kesseltemperatur von zum Beispiel 70 °C betrieben. Über Regulier- oder Thermostatventile steuerte man die Raumtemperatur. Da die Heizkessel
ganzjährig in Betrieb waren, um neben dem Heizbedarf in den Sommermonaten den Warmwasserbedarf abzudecken, entstanden sehr hohe Energieverluste. Trotz eventuell nachträglich eingebauter Wärmedämmung macht sich der Austausch der veralteten Heizkessel
bezahlt. Realisierte Beispiele zeigen, dass durch den Austausch der Heiz- und Regeltechnik Gesamteinsparungen von bis zu 30 % gegenüber veralteten Heizkesseln möglich sind.