Energiesparen
Spart auch Strom
Nur 4 Watt benötigt der Kessel in Bereitschaft. Mit einer Energiesparpumpe ausgestattet wird der Stromverbrauch gegenüber herkömmlicher Ausstattung deutlich gesenkt.
Umweltschonende Brennstoffe
Der Weishaupt Thermo Condens® Öl-Brennwertkessel ist für die Brennstoffe Heizöl EL schwefelarm
nach DIN 51603-1 oder Heizöl EL A Bio 10 nach DIN 51603-6 oder vergleichbaren nationalen Normen mit einem Schwefelgehalt von max. 50 mg/kg zugelassen. Der Zusatz Asche bildender Additive ist unzulässig. Aufgrund des niedrigen Schwefelgehalts wird die Umwelt geschont und die Heizflächen bleiben lange sauber.
Gerätevorteile
Variable Einsatzmöglichkeiten
Brennkessel der Reihe WTC-OB sind mit zweistufigen purflam® Blaubrennern ausgestattet. Es gibt fünf Leistungsstufen zwischen 14 und 45 kW. Umfangreiches Zubehör erlaubt die Anpassung an vorhandene Hydrauliksysteme. Die Brennwertkessel sind sowohl für die Installation in Neubauten als auch für die Modernisierung von Altanlagen geeignet.
Leiser Betrieb
Der serienmäßig integrierte Kombigeräuschdämpfer für Abgas und Ansaugluft minimiert die Betriebsgeräusche.
Lange Lebensdauer
Der Wärmetauscher aus Aluminium/Silizium ist korrosionsbeständig und hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Damit sind beste Voraussetzungen für einen Energie sparenden Betrieb erfüllt.
Handhabung
Einfache Bedienung
Bedienung und Einstellung des Weishaupt Thermo Condens® erfolgt über eine Bedieneinheit, am Gerät oder im Wohnraum.
Weishaupt Thermo Condens® WTC-OB (14, 18, 25, 30, 35, 45 kW)
Ihre Fragen.Unsere Antworten zum Thema Heizsysteme.
Weishaupt Brennwertgerät mit einem Wirkungsgrad von 110 %. Wie geht das?
Ein Heizsystem mit Brennwerttechnik ist durch seine besondere Konstruktion der Wärmetauscherfläche in der Lage, den Abgasen nicht nur die Verbrennungswärme, sondern auch die Verdampfungswärme zu entziehen und dem Heizungssystem zuzuführen. Die Abgase kondensieren noch im Wärmetauscher und geben die dabei entstehende Wärme an das Heizsystem ab. Dadurch übersteigt der rechnerische Wirkungsgrad
die theoretische Grenze von 100 %.
Macht es Sinn im Rahmen einer Modernisierung eine Öl-Heizungsanlage durch ein neues Öl-Brennwertsystem zu ersetzen?
Ja, das macht durchaus Sinn. Zur Erklärung: Früher wurden Heizkessel mit einer konstant hohen Kesseltemperatur von zum Beispiel 70 °C betrieben. Über Regulier- oder Thermostatventile steuerte man die Raumtemperatur. Da die Heizkessel
ganzjährig in Betrieb waren, um neben dem Heizbedarf in den Sommermonaten den Warmwasserbedarf abzudecken, entstanden sehr hohe Energieverluste. Trotz eventuell nachträglich eingebauter Wärmedämmung macht sich der Austausch der veralteten Heizkessel
bezahlt. Realisierte Beispiele zeigen, dass durch den Austausch der Heiz- und Regeltechnik Gesamteinsparungen von bis zu 30 % gegenüber veralteten Heizkesseln möglich sind.