Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre Industrie

Stammhaus Schwendi Duale Hochschule Ravensburg

Ausbildungdauer

3 Jahre

Voraussetzungen:

  • Abitur
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife (Eignungsprüfung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg erforderlich)

Interessen und Begabungen:

  • Gute Fremdsprachenkenntnisse
  • Kontaktfähigkeit
  • Methodisches Arbeiten
  • Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Rechtschreibsicherheit

Studienziele:

  • Fach- und Führungsaufgaben in der Industrie

Studieninhalte:

Studienrichtungsmodule berücksichtigen Kerninhalte der Industrie:

  • Material- und Produktionswirtschaft
  • Marketing
  • Unternehmensrechnung
  • Industrielles Management(z. B. Internationales Management oder Digitalisierung/Industrie 4.0)
  • Wirtschaftsenglisch

Wahlmodule bieten die Möglichkeit zur Spezialisierung im 3. Studienjahr. Zwei aus den folgenden vier Fächern sind zu wählen:

  • Marketing
  • Personalmanagement
  • Material- und Produktionswirtschaft
  • Finanz- und Rechnungswesen/Controlling

Studiengangsmodule vermitteln ein breites Basiswissen in folgenden Bereichen:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Recht
  • Mathematik

Schlüsselqualifikationen bilden zusätzliche zentrale Studienbestandteile:

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Präsentations- und Kommunikationskompetenz
  • IT-Kompetenz
  • Projekt-, Zeit- und Konfliktmanagement
  • Planspiele
  • Exkursionen

Zusatzveranstaltungen, wie z. B. Fremdsprachen, empirisches Arbeiten oder Ausbildung der Ausbilder, runden das Angebot ab.

In den Praxissemestern kommen die Vorteile des Dualen Systems zum Tragen:

  • Das an der DHBW erlernte theoretische Wissen kann im Betrieb sowohl bei der Bearbeitung von Projektaufgaben als auch bei der Mitarbeit im Tagesgeschäft angewendet werden.
  • Theoretische und praktische Studien- und Ausbildungsinhalte werden sorgfältig aufeinander abgestimmt. Die berufspraktische Ausbildung während der Praxisphasen korrespondiert thematisch mit den theoretischen Studieninhalten des jeweils gleichen Halbjahres.
  • Studierende lernen somit die Umsetzung der Theorie in die Praxis kennen. Während der Praxisphasen durchlaufen Studierende alle für sie wichtigen Funktionsbereiche eines Industriebetriebs.
Wenn Sie Ihre Zukunft mit uns gestalten wollen, freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Bei Fragen rufen Sie uns einfach an. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an unsere Personalabteilung.
Up