Energieeffizienz
Hervorragende Energieausbeute
Weishaupt Sonnenkollektoren nutzen sowohl die direkte als auch die indirekte Sonneneinstrahlung. Zur Heizungsunterstützung von etwa 120 m² Wohnfläche werden vier Kollektoren mit jeweils 2,5 m² Fläche benötigt. Zur reinen Trinkwassererwärmung für einen Dreipersonenhaushalt genügen zwei Kollektoren.
Indirekte Strahlung
Eine Mirotherm Mehrfachbeschichtung nutzt neben der direkten Sonneneinstrahlung auch die diffuse Strahlung zur Wärmegewinnung.
Installation
Flexibel einsetzbar
Weishaupt Solarkollektoren eignen sich zur Ergänzung von Altanlagen wie auch neuen Heizsystemen. Sie sind mit verschiedenen Weishaupt Speichersystemen kombinierbar: zur solaren Unterstützung von Heizungsanlagen mit Weishaupt Energiespeichern (WES 660 oder WES 910) und zur solaren Trinkwassererwärmung mit dem bivalenten Trinkwassererwärmer WASol.
Attraktive Fördermöglichkeiten
Bund, Länder und Gemeinden unterstützen Sie oftmals bei der Anschaffung einer Solaranlage. Welche Fördermittel in Ihrem Fall in Frage kommen, können Sie in der Weishaupt Fördermittel-Datenbank sehen. Oder sprechen Sie mit Ihrem Heizungsfachmann.
Weishaupt Flachkollektoren System WTS-F2
Ihre Fragen.Unsere Antworten zum Thema Solar.
Gibt es Förderprogramme für Solarthermie?
Die Förderung von Solarthermie ist vielfältig. Thermische Solarkollektoranlagen werden in vielen Bundesländern und auch vom Bund gefördert. Zum Beispiel über das Marktanreizprogramm des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAfA). Nähre Infos finden Sie unter https://www.bafa.de.
Finanzieren lässt sich die Solarthermie-Anlage mit einem zinsgünstigen Darlehen der KfW im Programm 167 "Energieeffizient Sanieren – Ergänzungskredit". Bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit gibt es hier für die Umstellung der Heizungsanlage auf erneuerbare Energien . Das Programm lässt sich zusätzlich mit der BAfA-Förderung kombinieren. Zu beachten ist allerdings, dass auch die KfW-Förderung unbedingt vor der Installation der Solaranlage beantragt werden muss. Nähere Infos unter https://www.kfw.de.
Wie wird eine Weishaupt Solaranlage am besten eingesetzt?
Es gibt zwei unterschiedliche Einsatzarten einer Weishaupt Solaranlage.
- Zur Warmwasser-Unterstützung: Für einen guten Solarertrag ist eine genaue Südausrichtung der Kollektorfläche bei einer Dachneigung von 45 Grad optimal. Doch nur in seltenen Fällen können beide Forderungen gleichzeitig erfüllt werden. Abweichungen kompensiert man durch eine Vergrößerung der Kollektorfläche.
- Zur Heizungsunterstützung: Für eine Solaranlage mit zusätzlicher Heizungsunterstützung ist eine separate Projektierung der Kollektorgröße und des erforderlichen Solarspeichers notwendig. Auf Grund der größeren Wärmeanforderung durch die zusätzliche Heizungsunterstützung werden Kollektorfeld und Solarspeicher größer dimensioniert. Daraus resultiert ein solarer Deckungsgrad für Heizung und Warmwasser von bis zu 30 %, das heißt, die Heizkosten können um bis zu 30 % gesenkt werden.