
Neue Wärmeerzeugung für Wohnanlage: Höhere Effizienz, geringere Emissionen
Die „Gartenstadt Tollenbrink“ in Hannover wurde in den 1970er-Jahren gebaut. Bei der Erneuerung der Wärmeerzeugung für insgesamt rund 480 Wohneinheiten stellten die Planer hohe Ansprüche an die Emissionswerte.
Erfüllt wurde das ambitionierte Ziel mit zwei Weishaupt PLN-Brennern: Deren Stickoxidemissionen liegen unter 25 mg/m3 und damit deutlich unter den Anforderungen der 44. BImSchV.
Weishaupt hat für die PLN-Brenner höchst erfolgreich ein Prinzip aus der bewährten Gas-Brennwerttechnik in den Leistungsbereich bis 5 MW übertragen. Der Brennstoff wird nach der Vormischung zu einem homogenen Gas-Luft-Gemisch auf der Oberfläche eines in den Feuerraum ragenden Rohrs aus Metallgewebe verbrannt. Dabei entsteht ein Flammenteppich mit Temperaturen unter 1.200 Grad Celsius – das sorgt für besonders geringe Stickoxidwerte.
Mit dem elektronischen Gas-Luft-Verbund-System des Weishaupt Feuerungsmanagers W-FM sind Regelbereiche bis 1:7 möglich.
Weitere Referenzen dieser Art:

Hier wird fürstlich gespart – an Energie

Wärmepumpen ersetzen Gasheizung
