Wohnanlage in Hamburg wird mit Erdsonden und Wärmepumpen energetisch modernisiert

Die im Südosten Hamburgs ansässige Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG ist eine der größten und erfolgreichsten Wohnungsbaugenossenschaften im norddeutschen Raum.

Die Gebäude der Baugenossenschaft sollen den Mitgliedern heute sowie künftig sicheren, komfortablen und bezahlbaren Wohnraum bieten. Deshalb sind fortlaufend Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen erforderlich. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Einsparung von CO2.

In dem neun Gebäude umfassenden Wohnquartier Billwerder Straße/Billwiese stand 2023 die Modernisierung der Heizungsanlage an. Ziel war die Umstellung der Wärmeerzeugung auf regenerative Energien. Testbohrungen der Weishaupt Tochter BauGrund Süd lieferten gute Ergebnisse für Erdwärme. Heute wird das Quartier über eine zentrale Wärmepumpenanlage bestehend aus zwei Weishaupt Sole/Wasser-Wärmepumpen WWP S 90 ID und einem 1000-Liter-Pufferspeicher versorgt. Als Quelle dient das Sondenfeld von BauGrund Süd mit 42 Erdwärmesonden à 54 Meter Bohrtiefe. Zur Erfüllung behördlicher Auflagen wurden ein Solarabsorber für die Regeneration der Erdwärmesonden sowie drei Temperatur-Messstellen für Monitoring erstellt. Im Zu- und Abstrom des Wasserleiters, der zur Bohrtiefenbegrenzung geführt hat, sitzen Messsonden, die permanent ausgewertet werden. Diese Daten müssen einmal pro Jahr an die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft übermittelt werden. Planungsbüro war die PlanTEG Nord GmbH, ausführendes Unternehmen die Gebäudetechnik Hamburg GmbH.

Herausforderung während der Projektierungsphase war die Forderung der BUKEA (Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft) nach einer ausgeglichenen Bilanz auf der Quellenseite und die Abstimmung mit der Behörde. Der Vorteil für Weishaupt war hier eindeutig die Lösung und Koordinierung aus einer Hand über die Niederlassung Hamburg im Verbund mit BauGrund Süd.

Fakten
Projekt
Modernisierung Wohnanlage, Hamburg-Bergedorf
Produkt
2 Sole/Wasser-Wärmepumpen, 42 Erdsonden
Typ
WWP S 90 ID
Leistung
186 kW
Anwendung
Heizung

Das Wohnquartier Billwerder Straße/Billwiese in Hamburg-Bergedorf.

BauGrund Süd erstellte ein Sondenfeld mit 42 Erdwärmesonden à 54 Meter Bohrtiefe.

Die neue Energiezentrale mit zwei Weishaupt Sole/Wasser-Wärmepumpen WWP S 90 ID und einem 1000-Liter-Pufferspeicher.

Schema der zentralen, erdgekoppelten Wärmepumpenanlage.

Up